Rückblick auf das erste Herbststurmtief "Quinta"

Der erste Herbststurm der Saison names »Quinta« hat in weiten Teilen Deutschlands für große Regenmengen gesorgt. Zum Teil fielen innerhalb von nur 24 Stunden zwischen 30 und 60 Liter Niederschlag auf den Quadratmeter. Außerdem brachte das Sturmtief kräftigen Wind mit sich. In den höheren Lagen wurden sogar Sturmböen gemessen. Die deutschlandweit höchste Böe wurden auf dem Brocken im Harz mit 126 Stundenkilometer gemessen. In Nordrhein Westfalenfielen insgesamt folgende Niederschlassummen:
Meinerzhagen 66mm
Rheine-Bentlage 62mm
Kierspe 62mm
Lüdenscheid 49mm
Kahler Asten 41mm
Aachen 36mm
Münster/Osnabrück 28mm
Ahaus 28mm
Bad Lippspringe 21mm
Am meisten Niederschlag fiel jedoch direkt um das Sturmzentrum herum. Innerhalb von 72 Stunden kamen entlang der Nordsee beachtliche Regensummen zusammen. Absoluter Spitzenreiter war Helgoland mit 95 Litern Niederschlag, Kiel, Norderney oder auch Emden folgen mit jeweils um 70 Liter Regen. Die höchste Spitzenböe wurde auf dem Brocken in 1142m Höhe mit 140 Stundenkilometer gemessen. Dahinter folgen der Fichtelberg (126km/h), die Zugspitze (126km/h) und das Kap Arkona auf Rügen (119km/h). In NRW lagen die Spitzenböen bei 94km/h (Kahler Asten), 83km/h (Münster) und 79km/h (Aachen). Insgesamt gab es bis auf wenige umgestürzte Bäume keine Schäden.